Di Nana Genova

Das Foto von Rudi habe ich zum Anlass genommen um den momentanen Stand in der österreichischen Zucht der Zwergpinscher aufmerksam zu machen !!!

In Österreich wird zur Zeit kein Zwergpinscher mehr zur Zucht zugelassen mit einem fehlenden Prämolaren 1 oder 2 also kurz fehlenden P1 oder P2. Das war bis ca. vor 2023 noch anders. In allen anderen Ländern, auch EU Ländern ist ein fehlender Prämolar 1 oder 2 bei sonst korrektem Biss in der Zucht erlaubt, nur nicht in Ö, weil der 1. österreichische Schnauzer-Pinscherklub sich auf den Standard des Zwergpinschers beruft. Kurze Erklärung aus dem Standard des Zwergpinschers: Im Standard des Zwergpinschers steht als schwerer Fehler und somit Zuchtausschluss: genau bezeichnet im Standard als AUSSCHLIESSENDE FEHLER : • Scheues, aggressives, bösartiges, übertrieben misstrauisches, nervöses Verhalten. • Missbildungen jeglicher Art. • Mangelhafter Typ. • Gebissfehler wie Vorbiss, Rückbiss, Kreuzbiss. • Grobe Fehler in den einzelnen Regionen wie Gebäudefehler, Haar- und Farbfehler. • Über- oder Untergrösse von mehr als 2 cm. Im Standard des Zwergpinschers steht also nichts von fehlenden Prämolaren 1 oder 2 als Ausschließungsgrund aus der Zucht. Ich habe mich bei verschiedenen Tierärzten erkundigt, Zahntierärzten unter anderen, sie sind alle der Meinung, dass der Zwergpinscher durch die Domestizierung im Laufe der Jahre, weil er nicht mehr selbst jagen muss und gewisse Zähne nicht braucht, es zu einer hin und wieder vorkommenden Rückbildung der P1 und/oder P2 gekommen ist. Der Zwergpinscher hat aber deswegen keine Probleme, weil er sie nicht wirklich mehr braucht. Sie meinen alle, dass ein Ausschluss von Hunden mit fehlenden Prämolaren 1 oder 2 den sowieso schon engen Genpool der Hunde nur noch verengen würde und heißen das als nicht gut !! Das ist der Grund warum ich seit 2025 nicht mehr Mitglied im 1. österreichischen Schnauzer-Pinscherklubs bin !
Scroll to Top